Veligrad
Veligrad | |
![]() | |
Staat | Severanien |
Region | Pelagonien |
Gliederung | 12 Stadtbezirke |
Fläche | 1.341 km² |
Bevölkerung | 1.265.000 Einwohner |
Bevölkerungsdichte | 943,33 Einwohner je km² |
Höhe | 99 m ü. NN |
Gründung |
105 (Alter: 1920 Jahre) |
Postleitzahl | 52000-52400 |
Veligrad (kyrill. Велиград) ist die Hauptstadt der severanischen Teilrepublik Pelagonien und mit 1.265.000 Einwohnern zugleich deren größte Stadt. Sie liegt im zentralen Teil des Landes am Fluss Sever und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Pelagoniens.
Geographie
Veligrad liegt im Herzen Pelagoniens, im Veligrader Becken, das sich durch fruchtbare Böden und ein gemäßigtes kontinentales Klima auszeichnet. Der Sever teilt Veligrad in einen historischen West- und einen moderneren Ostteil. Die Fläche des Stadtgebiets beträgt 1.341 km², die durchschnittliche Höhe liegt bei 99 m über dem Meeresspiegel.
Geschichte
Veligrad wurde im Jahr 105 n. Chr. gegründet, zunächst als eine kleine Siedlung am Fluss Sever. In der Spätantike und dem frühen Mittelalter entwickelte sich die Stadt dank ihrer strategischen Lage rasch zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungspunkt.
Der Name „Veligrad“ (bedeutet „Große Stadt“) wird erstmals im frühen Mittelalter verwendet und markiert den Beginn der städtischen Expansion und des politischen Aufstiegs. Während der folgenden Jahrhunderte festigte Veligrad seinen Status als Hauptstadt des heutigen Pelagonien.
Bevölkerung
Veligrad ist eine multikulturelle Stadt. Die Mehrheit (etwa 72 %) der Bevölkerung gehört zur pelagonischen Titularnation, daneben leben bedeutende Minderheiten von Aressinen, Vesteranen und Kaysteraner in der Stadt.
Verwaltung
Das höchste Organ der Stadt Veligrad ist die Gemeindeversammlung (Собрание на општина), die über alle wesentlichen Angelegenheiten entscheidet. Das ausführende Organ bildet der Exekutivrat (Извршен совет), bestehend aus neun Mitgliedern. Der Präsident der Gemeinde (Претседател на општина), gewählt von der Gemeindeversammlung, führt den Vorsitz im Exekutivrat und leitet die Stadtverwaltung.
Veligrad ist in 12 Stadtbezirke (Градски окрузи) gegliedert, die jeweils von eigenen Bezirksräten (Окружни совети) verwaltet werden. Diese Bezirke sind weiter in insgesamt 90 Ortsgemeinschaften (Месни заедници) unterteilt, die lokale Verwaltung und Bürgerbeteiligung auf Nachbarschaftsebene fördern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Veligrad ist das wirtschaftliche Herz Pelagoniens mit einem breit gefächerten Industriesektor. Wichtige Branchen sind unter anderem der Maschinenbau, die Textilproduktion sowie die Nahrungsmittelverarbeitung.
Der Dienstleistungssektor in Veligrad wächst stetig und umfasst Bereiche wie Handel, Bildung, Gesundheitswesen und Tourismus. Zahlreiche moderne Bürogebäude, Einkaufszentren und Freizeitangebote tragen dazu bei, dass Veligrad nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern auch als Lebensraum attraktiv bleibt.
Das Verkehrsnetz umfasst ein ausgedehntes Straßen- und Schienennetz, einen internationalen Flughafen und mehrere Binnenhäfen entlang des Flusses Sever.
Kultur
Veligrad verfügt über ein lebendiges kulturelles Leben mit zahlreichen Theatern, Museen und Kunstgalerien, die das reiche Erbe Pelagoniens widerspiegeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Sport, wobei der Fußball eine zentrale Rolle spielt. Der größte Fußballverein der Stadt ist der FK Rabotnički Veligrad, der in der höchsten severanischen Liga spielt und eine große Fangemeinde besitzt.