Haus der Republik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Severanija.net · Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Parlament]]
[[Kategorie:Parlament]]
Der Dom Republike (centarkayisch: Dom Republikske/imper.: Haus der Republik) ist das Parlament [[Kaysteran|Kaysterans]] und damit das höchste Organ der Legislative der Teilrepublik. Die Zusammensetzung des Dom ist an das aktive Wahlrecht in der Republik gekoppelt.   
[[Datei:Dom Republike Siegel.svg|mini|206x206px|Siegel des Hauses]]
Das Haus der Republik (kayisch: ''Dom Republike'', centarkayisch: ''Dom Republikske'') ist das Parlament [[Kaysteran|Kaysterans]] und damit das höchste Organ der Legislative der Teilrepublik. Die Zusammensetzung des Dom ist an das aktive Wahlrecht in der Republik gekoppelt.   


[https://forum.severanija.net/board/102-zastupnici-doma-republike/ Übersicht über die Abgeordneten]   
Es war von Mitte 2002 bis Januar 2009 das direktgewählte Parlament der unabhängigen Republik Kaysteran und damit Nachfolger der [[Skupština upravnika|Upravnik-Versammlung]] (kay. ''Skupština upravnika''), die von 1947 bis 2002 die Legislative des Landes abbildete. Im Volksmund wurde sie häufig als ''"Parlament der Provinzfürsten"'' (kay. ''Parlament pokrajinskih knezova'') bezeichnet; diesen Spitznamen konnte der Dom abschütteln.


Es war von Mitte 2002 bis Januar 2009 das direktgewählte Parlament der unabhängigen Republik Kaysteran (2002-2009) und damit Nachfolger der Upravnik-Versammlung (im Volksmund nur ''"Parlament der Provinzfürsten"'' genannt) die von 1947 bis 2002 die Legislative des Landes war.
Das Parlament tagt im Gebäude im Zentrum Duranjes. Der Prachtbau wurde von 1981 bis 1986 nach den Vorstellungen des damaligen Präsidenten Franjo Horvat als Präsidialpalast erbaut. Ursprünglich wurde das Bauwerk ''Dom Naroda'' (imper. ''Haus des Volkes'') genannt, von den Duranjern damals aber spöttisch als ''„Drulllisches Konsulat“''  bezeichnet. Ab 2002, mit der Ausrufung der zweiten Republik, bezog das Parlament das Gebäude. Auf der Rückseite des Gebäudes ist seit 2002 das Nationalmuseum für Gegenwartskunst untergebracht.  


Der Dom tagt im Parlamentsgebäude im Zentrum Duranjes. Der Prachtbau wurde von 1981 bis 1986 nach den Vorstellungen des damaligen Präsidenten  Franjo Horvat als Präsidialpalast erbaut. Ursprünglich wurde das Bauwerk ''Dom Naroda'' (imper. ''Haus des Volkes'') genannt, von den Duranjern damals aber spöttisch als ''„Drulllisches Konsulat“''  bezeichnet. Ab 2002, mit der Ausrufung der zweiten Republik, bezog das Parlament das Gebäude. Auf der Rückseite des Gebäudes ist seit 2002 das Nationalmuseum für gegenwärtige Kunst untergebracht.  
== Dom während der zweiten Republik==
[[Datei:Dom Republike.jpg|mini|Haus der Republik in Duranje]]
Der Dom wurde alle vier Monate gewählt, wobei die Mandatszahl durch das vorangehende Parlament festgelegt wurde – diese musste aber immer mindestens fünf betragen. Das Parlament konnte jederzeit durch den Präsidenten aufgelöst werden, mit einem Widerspruchsrecht des Hauses bei absoluter Mehrheit. Gewählt wurde über Listenwahlrecht, aber auch Parteilose konnten in Unabhängigen Listen um den Einzug in das Parlament kandidieren.


== Dom während der zweiten Republik ==
==Nach dem Beitritt zu Severanien==
Der Dom wurde wurde alle vier Monate gewählt, wobei die Mandatszahl durch das vorangehende Parlament festgelegt wurde. Das Parlament konnte jederzeit durch den Präsidenten aufgelöst werden. Gewählt wurde über Listenwahlrecht, aber auch Parteilose konnten in Unabhängigen Listen um den Einzug in das Parlament kandidieren.
Nach dem Beitritt Kaysterans zu Severanien, bestand der Dom in seiner Form zunächst als Bürgerparlament weiter als gesetzgebende Institution der Republik.  
*Sitzzahl wird durch Dom festgelegt und liegt bei mindestens fünf


*Kann nur durch Präsidentij aufgelöst werden (Widerspruchsrecht zulässig mit absoluter Mehrheit)
Im Jahr 2020 wurde eine Reform verabschiedet, das Haus als "Sabor" zu bezeichnen – eine alte kayische Bezeichnung des Parlaments –, dies wurde 2023 unter Präsident Marko Boban rückgängig gemacht.


=== Frühere Zusammensetzungen ===
==Frühere Zusammensetzungen==
'''1. Dom Republikske'''
'''1. Dom Republikske'''
*[[Davor Jarnic]] (RSPK) (Hauspräsidentij)
*[[Davor Jarnic]] (RSPK) (Hauspräsidentij)
Zeile 24: Zeile 26:
*[[Juri Vardanian]] (LNE - ab 01/2003: BNE) (Hauspräsidentij)
*[[Juri Vardanian]] (LNE - ab 01/2003: BNE) (Hauspräsidentij)
*[[Miroslav Kostjanix]] (LNE - ab 01/2003: BNE)
*[[Miroslav Kostjanix]] (LNE - ab 01/2003: BNE)
*Berban Eklar (Bündnis Demokratie - ab 01/2003: BNE)
* Berban Eklar (Bündnis Demokratie - ab 01/2003: BNE)
*[[Igor Cvitanovic]] (Bündnis Demokratie - ab 01/2003: BNE) - 01/2003 durch [[Vladim Brutalskij]] ersetzt
*[[Igor Cvitanovic]] (Bündnis Demokratie - ab 01/2003: BNE) - 01/2003 durch [[Vladim Brutalskij]] ersetzt
*[[Jacob Fuller]] (LÖS)
*[[Jacob Fuller]] (LÖS)
Zeile 31: Zeile 33:
*Berban Eklar (BNE) (Hauspräsidentij)
*Berban Eklar (BNE) (Hauspräsidentij)
*Juri Vardanian (BNE)
*Juri Vardanian (BNE)
*[[Nabil Bin Aziz Al-Abha]] (SPK)
* [[Nabil Bin Aziz Al-Abha]] (SPK)
*[[Vitalij P. Yachmenev]] (SPK)
*[[Vitalij P. Yachmenev]] (SPK)
*[[István Sczepanovic Stepka]] (LÖS)<br />
*[[István Sczepanovic Stepka]] (LÖS)<br />
'''4. Dom Republikske'''  
'''4. Dom Republikske'''
*[[Eraif Dring]] (parteilos) (Hauspräsidentij)
*[[Eraif Dring]] (parteilos) (Hauspräsidentij)
*[[Davor Sanader]] (SPK)
*[[Davor Sanader]] (SPK)
Zeile 60: Zeile 62:
*[[Abd Bakr al-Kadir]] (Hizb Al-Ahrar)
*[[Abd Bakr al-Kadir]] (Hizb Al-Ahrar)
*Eraif Dring (parteilos)
*Eraif Dring (parteilos)
*Zeljko Kralj (UK)
* Zeljko Kralj (UK)
*[[Zoltan Iorgic]] (UK)
*[[Zoltan Iorgic]] (UK)


Zeile 67: Zeile 69:
*[[Arnost Susly ml.]] (LÖS)
*[[Arnost Susly ml.]] (LÖS)
*Rashid Fayyad (SOCA/TAI)
*Rashid Fayyad (SOCA/TAI)
*Vitalij P. Yachmenev (SOCA/TAI) (09/2004 durch Davor Sanader ersetzt)
* Vitalij P. Yachmenev (SOCA/TAI) (09/2004 durch Davor Sanader ersetzt)
*[[Rasim Indvic]] (SOCA/TAI)
*[[Rasim Indvic]] (SOCA/TAI)
*Zeljko Kralj (UK)
*[[Željko Kralj|Zeljko Kralj]] (UK)  
*[[Dejan B. Baskovic]] (UK)<br />
*[[Dejan B. Baskovic]] (UK)<br />
'''8. Dom Republikske'''
'''8. Dom Republikske'''
*[[Hatim Bashir]] (SOCA/TAI) (Hauspräsidentij) (ersetzt durch Rashid Fayyad)
*[[Hatim Bashir]] (SOCA/TAI) (Hauspräsidentij) (ersetzt durch Rashid Fayyad)
*Davor Sanader (SOCA/TAI) ersetzt durch Rasim Indvic
* Davor Sanader (SOCA/TAI) ersetzt durch Rasim Indvic
*Davor Martovic (SOCA/TAI)
*Davor Martovic (SOCA/TAI)
*Hosni Muhammed Mubarak (parteilos)
*Hosni Muhammed Mubarak (parteilos)
Zeile 79: Zeile 81:
*Zoltan Iorgic (UK)
*Zoltan Iorgic (UK)
*Zeljko Kralj (UK)
*Zeljko Kralj (UK)
*Zlatko Vlic (UK) (Hauspräsidentij nach Bashirs frühzeitgem Ausscheiden)  
*[[Zlatko Vlic]] (UK) (Hauspräsidentij nach Bashirs frühzeitgem Ausscheiden)


'''9. Dom Republikske'''
'''9. Dom Republikske'''
Zeile 86: Zeile 88:
*Zoltan Iorgic (UK)
*Zoltan Iorgic (UK)
*Zeljko Kralj (UK)
*Zeljko Kralj (UK)
*Rashid Fayyad (fraktionslos)
* Rashid Fayyad (fraktionslos)
*Rasim Indvic (SOCA/TAI)
*Rasim Indvic (SOCA/TAI)
*Davor Martovic (SOCA/TAI)
*Davor Martovic (SOCA/TAI)
*Arnost Susly ml. (parteilos)
* Arnost Susly ml. (parteilos)




Zeile 101: Zeile 103:




'''11. Dom Republikske'''
'''11. Dom Republikske'''  


*Morgana Marovic (parteilos) (Hauspräsidentija)
*Morgana Marovic (parteilos) (Hauspräsidentija)
*Stepanovic Belzakzar (parteilos)
*Stepanovic Belzakzar (parteilos)
*Arnost Susly ml. (ZPK)
*Arnost Susly ml. (ZPK)
*Marijan Peladic (UK)
* Marijan Peladic (UK)
*Vladko Kraskovic (UK)
*Vladko Kraskovic (UK)
*Dragutan Vonic
*Dragutan Vonic
Zeile 112: Zeile 114:




'''13. Dom Republikske'''
'''13. Dom Republikske'''  


*Laurentij Gorka (ZPK) (Hauspräsidentij)
*Laurentij Gorka (ZPK) (Hauspräsidentij)
*Ante Crnovic (UK)
* Ante Crnovic (UK)
*Vladko Kraskovic (UK)
*Vladko Kraskovic (UK)
*Katharina Maleva (UK)
*Katharina Maleva (UK)
Zeile 126: Zeile 128:
*Hassanal ad-Din bin Ali bin Jamal bin Ayyub (parteilos) (Hauspräsidentij)
*Hassanal ad-Din bin Ali bin Jamal bin Ayyub (parteilos) (Hauspräsidentij)
*Arnost Susly ml. (Liste Kajsteranska Unija)
*Arnost Susly ml. (Liste Kajsteranska Unija)
*Ante Crnovic (Liste Kajsteranska Unija)
* Ante Crnovic (Liste Kajsteranska Unija)
*Vladko Kraskovic (Liste Kajsteranska Unija)
*Vladko Kraskovic (Liste Kajsteranska Unija)
*Vjekoslav Brockovic (Soca/TAI) (08/2007 durch Petar Spasic ersetzt)
*Vjekoslav Brockovic (Soca/TAI) (08/2007 durch [[Petar Spasic]] ersetzt)




'''15. Dom Republikske'''
'''15. Dom Republikske'''  
*Marijan Peladic (KU) (Hauspräsidentij)
*[[Marijan Peladic]] (KU) (Hauspräsidentij)
*Arnost Susly (KU) (04/2008 durch Vladko Kraskovic ersetzt)
*[[Arnost Susly ml.|Arnost Susly]] (KU) (04/2008 durch Vladko Kraskovic ersetzt)
*Katharina Maleva (KU) (02/2008 durch Ante Crnovic ersetzt)
*Katharina Maleva (KU) (02/2008 durch Ante Crnovic ersetzt)
*Goran Mijic (Soca/TAI)
*Goran Mijic (Soca/TAI)
*Josip Olić (Soca/TAI)
*[[Josip Olić]] (Soca/TAI)
 
==Siehe auch==
 
*[https://forum.severanija.net/board/102-zastupnici-doma-republike/ Übersicht über die Abgeordneten]
 
[[Kategorie:Kaysteran]]
[[Kategorie:Ort]]

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2025, 18:45 Uhr

Siegel des Hauses

Das Haus der Republik (kayisch: Dom Republike, centarkayisch: Dom Republikske) ist das Parlament Kaysterans und damit das höchste Organ der Legislative der Teilrepublik. Die Zusammensetzung des Dom ist an das aktive Wahlrecht in der Republik gekoppelt.

Es war von Mitte 2002 bis Januar 2009 das direktgewählte Parlament der unabhängigen Republik Kaysteran und damit Nachfolger der Upravnik-Versammlung (kay. Skupština upravnika), die von 1947 bis 2002 die Legislative des Landes abbildete. Im Volksmund wurde sie häufig als "Parlament der Provinzfürsten" (kay. Parlament pokrajinskih knezova) bezeichnet; diesen Spitznamen konnte der Dom abschütteln.

Das Parlament tagt im Gebäude im Zentrum Duranjes. Der Prachtbau wurde von 1981 bis 1986 nach den Vorstellungen des damaligen Präsidenten Franjo Horvat als Präsidialpalast erbaut. Ursprünglich wurde das Bauwerk Dom Naroda (imper. Haus des Volkes) genannt, von den Duranjern damals aber spöttisch als „Drulllisches Konsulat“ bezeichnet. Ab 2002, mit der Ausrufung der zweiten Republik, bezog das Parlament das Gebäude. Auf der Rückseite des Gebäudes ist seit 2002 das Nationalmuseum für Gegenwartskunst untergebracht.

Dom während der zweiten Republik

Haus der Republik in Duranje

Der Dom wurde alle vier Monate gewählt, wobei die Mandatszahl durch das vorangehende Parlament festgelegt wurde – diese musste aber immer mindestens fünf betragen. Das Parlament konnte jederzeit durch den Präsidenten aufgelöst werden, mit einem Widerspruchsrecht des Hauses bei absoluter Mehrheit. Gewählt wurde über Listenwahlrecht, aber auch Parteilose konnten in Unabhängigen Listen um den Einzug in das Parlament kandidieren.

Nach dem Beitritt zu Severanien

Nach dem Beitritt Kaysterans zu Severanien, bestand der Dom in seiner Form zunächst als Bürgerparlament weiter als gesetzgebende Institution der Republik.

Im Jahr 2020 wurde eine Reform verabschiedet, das Haus als "Sabor" zu bezeichnen – eine alte kayische Bezeichnung des Parlaments –, dies wurde 2023 unter Präsident Marko Boban rückgängig gemacht.

Frühere Zusammensetzungen

1. Dom Republikske

2. Dom Republikske

3. Dom Republikske

4. Dom Republikske

5. Dom Republikske

6. Dom Republikske

7. Dom Republikske

8. Dom Republikske

  • Hatim Bashir (SOCA/TAI) (Hauspräsidentij) (ersetzt durch Rashid Fayyad)
  • Davor Sanader (SOCA/TAI) ersetzt durch Rasim Indvic
  • Davor Martovic (SOCA/TAI)
  • Hosni Muhammed Mubarak (parteilos)
  • Arnost Susly ml. (LÖS, derzeit für die Freie Liste)
  • Zoltan Iorgic (UK)
  • Zeljko Kralj (UK)
  • Zlatko Vlic (UK) (Hauspräsidentij nach Bashirs frühzeitgem Ausscheiden)

9. Dom Republikske

  • Zlatko Vlic (UK) (Hauspräsidentij)
  • Zoltan Iorgic (UK)
  • Zeljko Kralj (UK)
  • Rashid Fayyad (fraktionslos)
  • Rasim Indvic (SOCA/TAI)
  • Davor Martovic (SOCA/TAI)
  • Arnost Susly ml. (parteilos)


10. Dom Republikske

  • Katharina Maleva (Hauspräsidentija)
  • Rashid Fayyad (Hizb al-baath)
  • Zeljko Kralj (UK)
  • Zlatko Vlic (UK)
  • Davor Martovic (SOCA/TAI) (02/2006 ausgeschieden)


11. Dom Republikske

  • Morgana Marovic (parteilos) (Hauspräsidentija)
  • Stepanovic Belzakzar (parteilos)
  • Arnost Susly ml. (ZPK)
  • Marijan Peladic (UK)
  • Vladko Kraskovic (UK)
  • Dragutan Vonic
  • Katharina Maleva (UK)


13. Dom Republikske

  • Laurentij Gorka (ZPK) (Hauspräsidentij)
  • Ante Crnovic (UK)
  • Vladko Kraskovic (UK)
  • Katharina Maleva (UK)
  • Ludovika Lentja (ZPK)
  • Arnost Susly ml. (ZPK)


14. Dom Republikske

  • Hassanal ad-Din bin Ali bin Jamal bin Ayyub (parteilos) (Hauspräsidentij)
  • Arnost Susly ml. (Liste Kajsteranska Unija)
  • Ante Crnovic (Liste Kajsteranska Unija)
  • Vladko Kraskovic (Liste Kajsteranska Unija)
  • Vjekoslav Brockovic (Soca/TAI) (08/2007 durch Petar Spasic ersetzt)


15. Dom Republikske

  • Marijan Peladic (KU) (Hauspräsidentij)
  • Arnost Susly (KU) (04/2008 durch Vladko Kraskovic ersetzt)
  • Katharina Maleva (KU) (02/2008 durch Ante Crnovic ersetzt)
  • Goran Mijic (Soca/TAI)
  • Josip Olić (Soca/TAI)

Siehe auch