Fabrika za motorni vozila Veligrad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Severanija.net · Wiki
(Bilder ergänzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FMV-Logo.png|rechts|rahmenlos|250x250px]]
[[Datei:FMV-Logo.png|rechts|rahmenlos]]
Die '''Fabrika za motorni vozila Veligrad''' (FMV, [[Kyrillisches Alphabet|kyrillisch]] ''Фабрика за моторни возила Велиград'') ist ein traditionsreicher Bushersteller mit Sitz in [[Veligrad]], der Hauptstadt der [[Pelagonien|Volksrepublik Pelagonien]]. Das Unternehmen ist bekannt für seine robusten, langlebigen und preiswerten Busse, die vor allem im öffentlichen Nahverkehr und im Überlandverkehr eingesetzt werden. FMV beschäftigt derzeit rund 850 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik und Verwaltung.
Die '''Fabrika za motorni vozila Veligrad''' (FMV, [[Kyrillisches Alphabet|kyrillisch]] ''Фабрика за моторни возила Велиград'') ist ein traditionsreicher Bushersteller mit Sitz in [[Veligrad]], der Hauptstadt der [[Pelagonien|Volksrepublik Pelagonien]]. Das Unternehmen ist bekannt für seine robusten, langlebigen und preiswerten Busse, die vor allem im öffentlichen Nahverkehr und im Überlandverkehr eingesetzt werden. FMV beschäftigt derzeit rund 850 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik und Verwaltung.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:FMV-G30.jpg|mini|250x250px|Stadtbus Г30]]
[[Datei:FMV-G30.jpg|mini|Stadtbus Г30]]
FMV wurde ursprünglich in den 1940er Jahren als kleine Werkstatt gegründet, die sich auf die Reparatur und Modifikation von Fahrzeugen spezialisierte. Der Betrieb war zunächst eine lokale Anlaufstelle für Fahrer und Transportunternehmen, die eine zuverlässige Werkstatt benötigten. Durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und robusten Transportmitteln entschied sich das Unternehmen in den 1960er Jahren, eigene Busse zu entwickeln und zu produzieren.
FMV wurde ursprünglich in den 1940er Jahren als kleine Werkstatt gegründet, die sich auf die Reparatur und Modifikation von Fahrzeugen spezialisierte. Der Betrieb war zunächst eine lokale Anlaufstelle für Fahrer und Transportunternehmen, die eine zuverlässige Werkstatt benötigten. Durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und robusten Transportmitteln entschied sich das Unternehmen in den 1960er Jahren, eigene Busse zu entwickeln und zu produzieren.


Zeile 12: Zeile 12:


== Modelle ==
== Modelle ==
[[Datei:FMV-M50.jpg|mini|250x250px|Überlandbus М50]]
[[Datei:FMV-M50.jpg|mini|Überlandbus М50]]


=== Г30 ===
=== Г30 ===
Zeile 21: Zeile 21:


=== З120 ===
=== З120 ===
[[Datei:FMV-Z120.jpg|mini|250x250px|Gelenkbus З120]]
[[Datei:FMV-Z120.jpg|mini|Gelenkbus З120]]
Ein Gelenkbus-Modell, das seit den 1980er Jahren den städtischen Nahverkehr großer Städte in Pelagonien bedient. Mit einer Länge von ca. 18 Metern bietet der З120 bis zu 120 Fahrgästen Platz. Das Modell setzt auf bewährte Technik, ist robust gebaut und wurde mehrfach modernisiert, zuletzt mit elektrischer Türsteuerung und verbesserten Sicherheitsfunktionen.
Ein Gelenkbus-Modell, das seit den 1980er Jahren den städtischen Nahverkehr großer Städte in Pelagonien bedient. Mit einer Länge von ca. 18 Metern bietet der З120 bis zu 120 Fahrgästen Platz. Das Modell setzt auf bewährte Technik, ist robust gebaut und wurde mehrfach modernisiert, zuletzt mit elektrischer Türsteuerung und verbesserten Sicherheitsfunktionen.


Zeile 28: Zeile 28:


== Technische Merkmale ==
== Technische Merkmale ==
[[Datei:FMV-MB21.jpg|mini|250x250px|Minibus МБ21]]
[[Datei:FMV-MB21.jpg|mini|Minibus МБ21]]
Die Busse von FMV sind bekannt für ihre robuste Konstruktion, einfache Technik und die Verwendung von standardisierten Komponenten, die eine kostengünstige Wartung und Reparatur ermöglichen. Die Karosserien sind meist aus Stahl gefertigt und verfügen über eine klare, funktionale Formensprache ohne unnötigen Schnickschnack. Der Innenraum ist auf Zweckmäßigkeit ausgelegt, mit Fokus auf Haltbarkeit und einfacher Reinigung.
Die Busse von FMV sind bekannt für ihre robuste Konstruktion, einfache Technik und die Verwendung von standardisierten Komponenten, die eine kostengünstige Wartung und Reparatur ermöglichen. Die Karosserien sind meist aus Stahl gefertigt und verfügen über eine klare, funktionale Formensprache ohne unnötigen Schnickschnack. Der Innenraum ist auf Zweckmäßigkeit ausgelegt, mit Fokus auf Haltbarkeit und einfacher Reinigung.



Version vom 19. Juli 2025, 19:04 Uhr

FMV-Logo.png

Die Fabrika za motorni vozila Veligrad (FMV, kyrillisch Фабрика за моторни возила Велиград) ist ein traditionsreicher Bushersteller mit Sitz in Veligrad, der Hauptstadt der Volksrepublik Pelagonien. Das Unternehmen ist bekannt für seine robusten, langlebigen und preiswerten Busse, die vor allem im öffentlichen Nahverkehr und im Überlandverkehr eingesetzt werden. FMV beschäftigt derzeit rund 850 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Logistik und Verwaltung.

Geschichte

Stadtbus Г30

FMV wurde ursprünglich in den 1940er Jahren als kleine Werkstatt gegründet, die sich auf die Reparatur und Modifikation von Fahrzeugen spezialisierte. Der Betrieb war zunächst eine lokale Anlaufstelle für Fahrer und Transportunternehmen, die eine zuverlässige Werkstatt benötigten. Durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und robusten Transportmitteln entschied sich das Unternehmen in den 1960er Jahren, eigene Busse zu entwickeln und zu produzieren.

Die erste Generation von FMV-Bussen basierte auf einfachen, bewährten mechanischen Komponenten und war gezielt auf Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Dies machte die Fahrzeuge besonders bei kommunalen Verkehrsunternehmen und privaten Busbetreibern beliebt, die auf erschwingliche und leicht reparierbare Fahrzeuge angewiesen waren.

Produktpalette

FMV produziert eine Reihe von Busmodellen, die von kleinen Stadtbussen über Überlandbusse bis hin zu Gelenkbussen für den städtischen Nahverkehr reichen. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch eine einfache Bauweise aus, die den Einsatz auch in weniger gut ausgebauten Regionen ermöglicht. Neben konventionellen Dieselantrieben arbeitet FMV seit den 2000er Jahren verstärkt an alternativen Antriebskonzepten wie Gasbussen.

Modelle

Überlandbus М50

Г30

Ein kompakter Stadtbus, der seit den späten 1960er Jahren produziert wird. Mit seiner einfachen, robusten Bauweise und einem sparsamen Dieselmotor war er vor allem in kleinen Städten und Gemeinden Pelagoniens lange Zeit das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs. Der Г30 bietet Platz für rund 30 bis 35 Fahrgäste und zeichnet sich durch hohe Wartungsfreundlichkeit aus.

М50

Ein Überlandbus mit einer Kapazität von etwa 50 Sitz- und Stehplätzen. Seit den 1970er Jahren produziert, ist dieses Modell bekannt für seine komfortablere Innenausstattung sowie verstärkte Federung, die längere Fahrten auf teils schlechten Straßen erleichtert. Der М50 ist das meistverkaufte Modell des Unternehmens und wird auch mit Erdgasantrieb angeboten.

З120

Gelenkbus З120

Ein Gelenkbus-Modell, das seit den 1980er Jahren den städtischen Nahverkehr großer Städte in Pelagonien bedient. Mit einer Länge von ca. 18 Metern bietet der З120 bis zu 120 Fahrgästen Platz. Das Modell setzt auf bewährte Technik, ist robust gebaut und wurde mehrfach modernisiert, zuletzt mit elektrischer Türsteuerung und verbesserten Sicherheitsfunktionen.

МБ21

Ein kleiner Minibus mit Platz für bis zu 21 Fahrgäste, der vor allem in ländlichen Gebieten und für Shuttle-Dienste verwendet wird. Das Modell ist besonders wendig und bietet durch seine kompakte Bauweise den Vorteil, auch auf engen Straßen sicher zu verkehren.

Technische Merkmale

Minibus МБ21

Die Busse von FMV sind bekannt für ihre robuste Konstruktion, einfache Technik und die Verwendung von standardisierten Komponenten, die eine kostengünstige Wartung und Reparatur ermöglichen. Die Karosserien sind meist aus Stahl gefertigt und verfügen über eine klare, funktionale Formensprache ohne unnötigen Schnickschnack. Der Innenraum ist auf Zweckmäßigkeit ausgelegt, mit Fokus auf Haltbarkeit und einfacher Reinigung.

Bedeutung und Markt

In der Volksrepublik Pelagonien spielt FMV eine bedeutende Rolle im öffentlichen Verkehr. Viele Kommunen und Verkehrsunternehmen setzen auf die bewährten Fahrzeuge des Herstellers. Aufgrund der günstigen Preise und der einfachen Technik haben FMV-Busse auch Exportpotential in benachbarte Länder mit ähnlichen Verkehrsanforderungen.