Namen in Pelagonien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Severanija.net · Wiki
Zeile 47: Zeile 47:
== Weibliche Formen ==
== Weibliche Formen ==
Im Gegensatz zu manchen anderen staranischen Kulturen wird in Pelagonien keine geschlechtsspezifische Form des Nachnamens verwendet. Frauen tragen denselben Nachnamen wie Männer, ohne zusätzliche weibliche Endung wie -ова oder -ска.
Im Gegensatz zu manchen anderen staranischen Kulturen wird in Pelagonien keine geschlechtsspezifische Form des Nachnamens verwendet. Frauen tragen denselben Nachnamen wie Männer, ohne zusätzliche weibliche Endung wie -ова oder -ска.






In älteren oder informellen Kontexten – besonders im ländlichen Raum – konnten Frauen vereinzelt weibliche Endungen wie <strong>-ова</strong> oder <strong>-ска</strong> führen (z. B. <em>Јаневска</em>), diese Varianten sind aber nicht amtlich verbindlich und heute seltener.
In älteren oder informellen Kontexten – besonders im ländlichen Raum – konnten Frauen vereinzelt weibliche Endungen wie <strong>-ова</strong> oder <strong>-ска</strong> führen (z. B. <em>Јаневска</em>), diese Varianten sind aber nicht amtlich verbindlich und heute seltener.

Version vom 30. Juni 2025, 00:45 Uhr

Die Namensgebung in Pelagonien folgt überwiegend medianostaranischen Traditionen. Vornamen haben häufig christlich-orthodoxen, staranischen oder dionischen Ursprung, wobei viele Namen auch in verwandten staranischen Kulturen vorkommen. Familiennamen enden typischerweise auf -ов/-ев (-ov/-ev), -ски (-ski) oder seltener -ич (-ić), was eine Zugehörigkeit, Herkunft oder Abstammung ausdrückt.

Vornamen

Typische pelagonische Vornamen sind etwa:

  • Горан (Goran)
  • Стефан (Stefan)
  • Александар (Aleksandar)
  • Јован (Jovan)
  • Васил (Vasil)
  • Петар (Petar)
  • Марија (Marija)
  • Елена (Elena)

Viele dieser Namen sind christlichen Ursprungs oder staranische Formen von Heiligennamen und wurden durch die Orthodoxe Kirche verbreitet.

Dimunitive

Ein charakteristisches Merkmal der pelagonischen Namenspraxis ist die häufige Verwendung von Diminutiven (Verkleinerungs- oder Koseformen). Diese werden oft durch Endungen wie -е, -це, -ко oder -че gebildet und drücken Vertrautheit, Zuneigung aus.

Beispiele

Beispiele pelagonischer Vornamen mit Diminutiven
Vollform Diminutiv
Горан Гоце
Јован Јане
Александар Саше
Петар Пеце
Васил Васко
Љубомир Љупче
Христо Ристо
Стефан Сашко / Стефче

Diese Formen können im Alltag, im familiären Umfeld oder unter Freunden verwendet werden. Manche Kosenamen wie Гоце oder Саше sind so weit verbreitet, dass sie als eigenständige Rufnamen gelten.

Familiennamen

Familiennamen in Pelagonien folgen in vielen Fällen dem Patronym-Prinzip, also der Ableitung vom Vornamen eines männlichen Vorfahren. Typisch sind Endungen w

Weibliche Formen

Im Gegensatz zu manchen anderen staranischen Kulturen wird in Pelagonien keine geschlechtsspezifische Form des Nachnamens verwendet. Frauen tragen denselben Nachnamen wie Männer, ohne zusätzliche weibliche Endung wie -ова oder -ска.


In älteren oder informellen Kontexten – besonders im ländlichen Raum – konnten Frauen vereinzelt weibliche Endungen wie -ова oder -ска führen (z. B. Јаневска), diese Varianten sind aber nicht amtlich verbindlich und heute seltener.