Vorlage:Hauptseite/Lesenswerter Artikel
Severanisches Atomprogramm
Das severanische Atomprogramm zählt zu den bedeutendsten technologiepolitischen Vorhaben der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien. Ursprünglich in den 2000er-Jahren zur medizinischen Isotopenproduktion gestartet, entwickelte es sich unter Präsident Slobodan Tesla und seinen Nachfolgern zu einem zentralen Bestandteil nationaler Energie- und Sicherheitsstrategien. Im Fokus steht die unterirdische Hochsicherheitsanlage MIR bei Crnograd, deren moderne Zentrifugen Uran bis auf 20 % ^235U anreichern – ein Wert, der technisch bereits als hochangereichert gilt und nur noch wenige Schritte vom waffenfähigen Material entfernt ist.
Während die Regierung in offiziellen Erklärungen ausschließlich die zivile Nutzung betont und sich auf die Einhaltung internationalen Rechts beruft, werfen politische Debatten innerhalb der Föderation sowie Aussagen beteiligter Ingenieure ein deutlich komplexeres Bild. Internationale Beobachter sprechen von einem latenten nuklearen Potenzial Severaniens – ein strategischer Spielraum, der nie offen benannt, aber bewusst nicht ausgeschlossen wird.
No categories