Daten und Fakten | ||
---|---|---|
![]() | ||
Amtssprache | Kayisch | |
Hauptstadt | Duranje | |
Fläche | 112.071 km² | |
Bevölkerung: ↳ Einwohnerzahl ↳ Dichte | ca. 12,2 Mio. 109 EW/km² | |
Währung | Talir |
Kaysteran (amtlich Republik Kaysteran; severo-kay./sev. Republika Kajsteran; kay. Republikska Kajsteranij) ist eine Teilrepublik Severaniens . Sie hat gemeinsame Grenzen mit der Teilrepublik Vesteran im Osten und der Demokratischen Union im Norden und Westen. Im Süden bildet die Kaysteranische Bucht die natürliche Grenze.
Hauptstadt ist mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern Duranje, welches zudem bedeutender Verkehrsknotenpunkt, wirtschaftliches sowie akademisches Zentrum der Republik ist.
Kaysteran hat laut der letzten Volkszählung 12.206.590 Einwohner. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Kaysteran beträgt etwa 76 Jahre. Die Geburtenrate ist seit Jahrzehnten konstant , dementsprechend verhält sich auch die Bevölkerungsentwicklung.
Außerhalb Kaysterans leben ca. 1,9 Millionen Kaysteraner, vor allem im benachbarten Vesteran, den Vereinigten Staaten von Astor und den Unionsländer der DU, Freistein, Imperia & Heroth. Dies begründet sich vor allem mit der wirtschaftlichen und politischen Lage während der Abhängigkeit von Drull von 1947 bis 1999.
Die Mehrheit der Bevölkerung stellen die Kaysteraner mit 92,54% (Stand 2009).
Das Hauptsiedlungsgebiet der vesteranischen Minderheit ist die Region Kravnice um die Stadt Vranja daneben gibt es vesteranische Bevölkerungsgruppen in Moltar und der dazugehörigen Region Skenal. Novaren und Harbothenser sind vor allem in der Umgebung um Adrina ansässig.
Die Kayische Sprache ist die Amtssprache der Republik Kaysteran. Die Kayische Sprache ist der Überbegriff zweier Sprachvarietäten, dem des Severokayischen und des Centarkayischen. In der Region Kravnice und im Osten der Region Skenal wird auch zu großen Teilen Severostaranisch gesprochen.
Der größte Teil der Bevölkerung gehört der katholischen Kirche an.
Name der Region | Verwaltungssitz |
---|---|
Grad Duranje | Duranje |
Centar | Katran |
Kaja | Lozka |
Askatinska Obala | Adrina |
Skenal | Moltar |
Gornje Poseverlje | Bizkek |
Primorska | Sastrovnik |
Kravnice | Vranja |
Die Republik Kaysteran ist in 8 Regionen (kay. Regija) gegliedert. Sie sind zur Leitung der Durchführung aller sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Maßnahmen von regionaler und örtlicher Bedeutung befugt.
Der Präsident (severo-kay.: Predsjednik, centar-kay.: Prezidentij) wird in direkter Wahl von allen wahlberechtigten Einwohnern Kaysterans für vier Monate gewählt und besitzt die politische Richtlinienkompetenz innerhalb der von ihm ernannten Regierung. Er ist gleichermaßen Staatsoberhaupt als auch Vertreter Kaysterans im severanischen Bundesrat. Dem Haus der Republik (kay.: Dom Republike), dem gesetzgebenden Organ Kaysteran, gehört jeder aktiv wahlberechtigte Kaysteraner an. Die Gerichtsbarkeit wird vom Obersten Gericht Severaniens ausgeübt.
2005 befand sich das Land in einer Krise. Als Reaktion darauf versuchte der Polizeioffizier Ljubomir Koretić, im Koretićputsch die Macht an sich zu reißen, scheiterte jedoch.
Zu Kaysteran gehörten bis Januar 2009 die Überseegebiete Harnar und Aztheran, welche im Jahr 2002 nach dem Zusammenbruch des Drullischen Imperiums zum Staatsgebiet beitraten.