Namen in Pelagonien
Die Namensgebung in Pelagonien folgt überwiegend medianostaranischen Traditionen. Vornamen haben häufig christlich-orthodoxen, staranischen oder dionischen Ursprung, wobei viele Namen auch in verwandten staranischen Kulturen vorkommen. Familiennamen enden typischerweise auf -ов/-ев (-ov/-ev), -ски (-ski) oder seltener -ич (-ić), was eine Zugehörigkeit, Herkunft oder Abstammung ausdrückt.
Vornamen
Typische pelagonische Vornamen sind etwa:
- Горан (Goran)
- Стефан (Stefan)
- Александар (Aleksandar)
- Јован (Jovan)
- Васил (Vasil)
- Петар (Petar)
- Марија (Marija)
- Елена (Elena)
Viele dieser Namen sind christlichen Ursprungs oder staranische Formen von Heiligennamen und wurden durch die Orthodoxe Kirche verbreitet.
Diminutive
Ein charakteristisches Merkmal der pelagonischen Namenspraxis ist die häufige Verwendung von Diminutiven (Verkleinerungs- oder Koseformen). Diese werden oft durch Endungen wie -е, -це, -ко oder -че gebildet und drücken Vertrautheit, Zuneigung aus.
Beispiele:
Vollform | Diminutiv |
---|---|
Горан | Гоце |
Јован | Јане |
Александар | Саше |
Петар | Пеце |
Васил | Васко |
Љубомир | Љупче |
Христо | Ристо |
Стефан | Стефче |
Diese Formen können im Alltag, im familiären Umfeld oder unter Freunden verwendet werden. Manche Kosenamen wie Гоце oder Саше sind so weit verbreitet, dass sie als eigenständige Rufnamen gelten.
Familiennamen
Familiennamen in Pelagonien folgen in vielen Fällen dem Patronym-Prinzip, also der Ableitung vom Vornamen eines männlichen Vorfahren. Typisch sind Endungen wie:
- -ов/-ев (z. B. Петров, Станев) – „Sohn von Petar/Stane“
- -ски (z. B. Николовски) – oft herkunftsbezogen oder zur Familie gehörend
- -ич (seltener) – ebenfalls patronymisch, stärker im Westen verbreitet
Weibliche Formen
Im Gegensatz zu manchen anderen staranischen Kulturen wird in Pelagonien keine geschlechtsspezifische Form des Nachnamens verwendet. Frauen tragen denselben Nachnamen wie Männer, ohne zusätzliche weibliche Endung wie -ова oder -ска.
Beispiel:
- Vater: Александар Стојанов
- Tochter: Елена Стојанов
In älteren oder informellen Kontexten – besonders im ländlichen Raum – konnten Frauen vereinzelt weibliche Endungen wie -ова oder -ска führen (z. B. Јаневска), diese Varianten sind aber nicht amtlich verbindlich und heute seltener.
Nachname bei Heirat
Traditionell übernimmt die Frau bei der Heirat den Nachnamen des Ehemannes. Auch hier bleibt die Form geschlechtsneutral.
Beispiel:
- Vor der Heirat: Марија Јаневска
- Nach der Heirat mit Горан Стефановски: Марија Стефановски
Moderne Varianten sind ebenfalls möglich, darunter:
- Beibehaltung des Mädchennamens
- Doppelnamen (z. B. Јаневска-Стефановска)
- Gemeinsame neue Nachnamen bei bewusster Entscheidung beider Partner
Medjanen
Die Medjanen sind eine ethnische Minderheit in Pelagonien mit eigenständiger medianischer Sprache und kulturellen Traditionen. Ihre Namensgebung unterscheidet sich deutlich von der pelagonischen Mehrheitsbevölkerung.
Typische medjanische Vornamen sind beispielsweise:
Kyrillisch | Medianisch |
---|---|
Никола | Nicola |
Јован | Ioan |
Марија | Maria |
Ана | Ana |
Теодор | Teodor |
Beispiele für medjanische Nachnamen sind:
Kyrillisch | Medianisch |
---|---|
Попеску | Popescu |
Георгиану | Georgianu |
Морару | Moraru |
Тодеску | Todescu |
Василиу | Vasiliu |
Die medjanischen Namen werden sowohl in kyrillischer als auch in medianischer Schrift verwendet, abhängig vom sprachlichen Umfeld. In offiziellen Dokumenten in Pelagonien ist die kyrillische Schrift vorherrschend, während in der privaten und kulturellen Nutzung auch die medianische Schrift verbreitet ist.
Anreden
In Pelagonien sind Anreden stark von sozialistischen Traditionen geprägt. Die geläufigste Form ist Другар (Genosse) für Männer und Другарка (Genossin) für Frauen. Daneben existieren die formellen Höflichkeitsanreden Господин (Herr) und Госпоѓа (Frau) für den neutralen Umgang, insbesondere in geschäftlichen und offiziellen Situationen. Berufliche und akademische Titel wie Професор oder Доктор dienen als respektvolle Anredeformen.
Im persönlichen Gespräch wird zwischen dem vertrauten Ти (Du) und dem höflichen Вие (Sie) unterschieden. Ти wird im Familien- und Freundeskreis sowie unter Kollegen und Genossen verwendet, um Nähe und Vertrautheit auszudrücken. Вие dagegen dient als Ausdruck von Respekt und Höflichkeit gegenüber älteren Personen, Vorgesetzten oder unbekannten Gesprächspartnern.