NAPRED
Напред - NAPRED | |
---|---|
![]() | |
Sitz | Vinaši, Severanien |
Generalsekretärin | Snežana Jelić |
Parteiforum | NAPRED Forum |
Die NAPRED (Nacionalni Preporod, übersetzt Nationale Wiedergeburt) ist eine Volkspartei in der Severanien. Sie formierte sich aus dem autoritär-nationalistische Flügel der früheren Narodna Stranka Vesterana bzw. im Juli 2008 erneut aus deren Nachfolgepartei Jedinstvo.
Der Gründungsmoment der NAPRED war kein sozialistischer, aber ein Versuch, den autoritär-nationalistischen Impuls der Jedinstvo in ein nationalistisches, aber zugleich ordnungspolitisch stabiles Konzept zu überführen. Trotz inhaltlicher Übereinstimmungen mit der Jedinstvo ist die NAPRED in der Vergangenheit als deutlich konservativer in gesellschaftspolitischen Fragen einzuordnen.
Ziele der Partei
Die NAPRED verfolgt einen Kurs, der noch stärker traditionelle Werte wie Familie, Kultur, Religion und Sprache hervorhebt, verbunden mit einer starken Ablehnung von Globalisierung und äußerer Einflussnahme. NAPRED fordert eine autoritativ geprägte Staatsführung, den Ausbau von Polizei, Militär und Grenzschutz sowie eine protektionistische Wirtschaftspolitik zugunsten heimischer Unternehmen. Bildung soll patriotische Werte und nationale Geschichte vermitteln. Außenpolitisch setzt sich die Partei für eine strikt souveräne Linie ein, die nur Partnerschaften erlaubt, die „dem Land nützen“. Sozialpatriotische Akzente wie Respekt für Veteranen und soziale Gerechtigkeit für das Volk sollen dabei breitere Wählerschichten ansprechen.
Im Laufe ihrer Entwicklung hat die Partei mehrere programmatische Etappen durchlaufen, die teils deutliche ideologische Verschiebungen erkennen lassen. Das erste Programm betonte die Einheit der staranischen Völker und strebte einen homogenen, unabhängigen Nationalstaat an, basierend auf sozialer Gleichheit und dem Schutz nationaler Traditionen. Die Sprache war völkisch und stark auf ethnische Homogenität ausgerichtet, mit einem klaren Fokus auf kulturelle Identität und nationale Einheit – ein Indiz dafür sich von weiterer Einflussnahme unter anderem von Ratelon zu schützen.
Im zweiten Programm ab 2013 rückte NAPRED formal näher an die Verfassungsordnung der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien heran. Die Partei bekannte sich nun zur Demokratie, Souveränität und Multikonfessionalität und sprach sich gegen Militärbündnisse und für wirtschaftliche Unabhängigkeit aus. Auch ökologisch-soziale Aspekte wie artgerechte Tierhaltung, Selbstversorgung und Familienförderung wurden betont – eine Phase, in der NAPRED versuchte, als konstruktiv-konservative Kraft im Rahmen der bestehenden Ordnung wahrgenommen zu werden.
Im aktuellen Programm seit 2025 ist hingegen eine erneute Radikalisierung erkennbar: Die Rhetorik ist schärfer, patriotischer und deutlich populistischer geworden - dies war bereits seit ein paar Jahren deutlich geworden. Der Fokus liegt nun stärker auf nationaler Selbstbehauptung, starker Führung, innerer Sicherheit sowie der Ablehnung globaler Eliten und fremder Einflussnahme. Familie, Tradition, Ordnung, Disziplin und eine protektionistische Wirtschaftspolitik rücken in den Vordergrund. Während soziale Gerechtigkeit weiterhin thematisiert wird, ist die Sprache zunehmend konfliktorientiert und autoritätsbetont.
Historische Abschnitte
2016-2020
Nach dem überraschenden Ausscheiden des damals frisch gewählten Bundespräsidenten Aleksandar Ćetković im Jahr 2020, welcher kurz nach der Wahl zur Domovina wechselte, veränderte sich einige bisherige Jedinstvo-nahe Position der Partei und führte zu neuen Entwicklungen und Lagern in der Partei.
2020-2024
Die per se als Falken bekannten Radovan Radenković und Nikola Mihajlov übernahmen danach zusammen mit Dušan Rajić wieder die internen Machtstrukturen der Partei.
Ab 2024
Um die Vesteranerin Snežana Jelić und die Pelagonin Petja Radeva wuchs ein neues Lager. Der Mitgründer und langjährige Parteichef der NAPRED Mihajlov verließ 2024 nach einem Streit mit den Gremien über die Interpretation der Wahlergebnisse und wechselte zur Domovina. Jelić übernahm erneut den Vorsitz und ist seitdem im Amt der Generalsekretärin.
Triviales
Die Abkürzung NAPRED entspricht dem severostaranischen Wort Vorwärts.