Pelagonien: Unterschied zwischen den Versionen
(→Links) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Severanien]] | [[Kategorie:Severanien]] | ||
[[Kategorie:Region]] | [[Kategorie:Region]] | ||
{| class="infobox | {| class="infobox" | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | <p>Народна Република Пелагонија</p><p>Volksrepublik Pelagonien</p> | ! colspan="2" | <p>Народна Република Пелагонија</p><p>Volksrepublik Pelagonien</p> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| class="center" style="font-size: smaller;" |[[Flagge Pelagoniens|Flagge]] | | class="center" style="font-size: smaller;" |[[Flagge Pelagoniens|Flagge]] | ||
| class="center" style="font-size: smaller;" |[[Wappen Pelagoniens|Wappen]] | | class="center" style="font-size: smaller;" |[[Wappen Pelagoniens|Wappen]] | ||
|- | |||
| colspan="2" |[[Datei:Pelagonien in Severanien Locator.png|zentriert|340x340px]] | |||
|- | |||
!Status | |||
|[[Teilrepublik]] [[Severanien|Severaniens]] | |||
|- | |- | ||
!Amtssprachen | !Amtssprachen | ||
Zeile 23: | Zeile 28: | ||
|[[Republik]] | |[[Republik]] | ||
|- | |- | ||
! | !Staatsoberhaupt und Regierungschef<br><small>Pretsedatel na republika</small> | ||
|Petya Radeva<br><small>seit dem 17. April 2025</small> | |Petya Radeva<br><small>seit dem 17. April 2025</small> | ||
|- | |||
!Parlament | |||
|Nationalversammlung<br/> | |||
<small>''Narodno sobranie''</small> | |||
|- | |- | ||
! Fläche | ! Fläche | ||
Zeile 34: | Zeile 43: | ||
!Währung | !Währung | ||
|[[Talir]] | |[[Talir]] | ||
|} | |} | ||
'''Pelagonien''' ([[Pelagonische Sprache|pelag.]]: ''Pelagonija/Пелагонија'') ist die östlichste Teilrepublik der [[Severanien|Sozialistischen Bundesrepublik Severanien]] und wird im Südwesten von [[Vesteran]], im Nordwesten von [[Aressinien]] im Osten von [[Gran Novara]] und im Süden durch den Medianik begrenzt. Pelagonien ist in sechs Verwaltungseinheiten ([[Oblast|Oblasti]]) unterteilt, die jeweils nach der Hauptstadt benannt sind: [[Portograd]], [[Veligrad]], [[Višegrad]], [[Tripolja]], [[Karašova]] und [[Belovo]]. In Pelagonien wird die [[pelagonische Sprache]] gesprochen. | '''Pelagonien''' ([[Pelagonische Sprache|pelag.]]: ''Pelagonija/Пелагонија'') ist die östlichste [[Teilrepublik]] der [[Severanien|Sozialistischen Bundesrepublik Severanien]] und wird im Südwesten von [[Vesteran]], im Nordwesten von [[Aressinien]] im Osten von [[Gran Novara]] und im Süden durch den Medianik begrenzt. Pelagonien ist in sechs Verwaltungseinheiten ([[Oblast|Oblasti]]) unterteilt, die jeweils nach der Hauptstadt benannt sind: [[Portograd]], [[Veligrad]], [[Višegrad]], [[Tripolja]], [[Karašova]] und [[Belovo]]. In Pelagonien wird die [[pelagonische Sprache]] gesprochen. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Pelagonien, das im neunzehnten Jahrhundert in ähnlichen Grenzen wie den heutigen besteht, wird 1821 mit Giorgi I. (1821–1852) vom unabhängigen Fürstentum zum Königreich, das zunächst für ein Jahrhundert absolutistisch regiert wird. | Pelagonien, das im neunzehnten Jahrhundert in ähnlichen Grenzen wie den heutigen besteht, wird 1821 mit Giorgi I. (1821–1852) vom unabhängigen Fürstentum zum [[Königreich Pelagonien|Königreich]], das zunächst für ein Jahrhundert absolutistisch regiert wird. | ||
Um eine drohende Revolution abzuwenden, veranlasst König [[Giorgi II.]] schließlich 1925 freie Wahlen, aus denen Kommunisten und Monarchisten als stärkste Kräfte hervorgehen. 1929 Kommt es zu einem Militärputsch durch [[Oberst Stambolov]], der eine Militärdiktatur errichtet und 1932 einen Aufstand blutig niederschlägt. | Um eine drohende Revolution abzuwenden, veranlasst König [[Giorgi II.]] schließlich 1925 freie Wahlen, aus denen Kommunisten und Monarchisten als stärkste Kräfte hervorgehen. 1929 Kommt es zu einem Militärputsch durch [[Oberst Stambolov]], der eine Militärdiktatur errichtet und 1932 einen Aufstand blutig niederschlägt. | ||
Zeile 54: | Zeile 57: | ||
==Bevölkerung== | ==Bevölkerung== | ||
Die Bevölkerung Pelagoniens besteht ganz hauptsächlich aus dem Staatsvolk der orthodox-christlichen Pelagonen. Größte [[ | Die Bevölkerung Pelagoniens besteht ganz hauptsächlich aus dem Staatsvolk der orthodox-christlichen Pelagonen. Größte [[Staranische Sprachen|staranische]] Minderheit sind die ebenfalls orthodoxen [[Vesteran]]en, die besonders in [[Portograd]] beheimatet sind. An der Grenze zu [[Gran Novara]] lebt außerdem die Minderheit der [[Medjanen]], die eine eigene dem [[Novarische Sprache|Novarischen]] ähnliche Sprache besitzt. Kleinere Minderheiten sind muslimische [[Aressinien|Aressinen]] und katholische [[Kaysteran]]er. | ||
==Kultur== | ==Kultur== | ||
Zeile 60: | Zeile 63: | ||
===Küche=== | ===Küche=== | ||
Die pelagonische Küche ähnelt insgesamt der der anderen [[Severanien|severanischen]] | Die pelagonische Küche ähnelt insgesamt der der anderen [[Severanien|severanischen]] Teilrepubliken, weist jedoch trotzdem einige Besonderheiten auf. Sie basiert auf den in Pelagonien angebauten Getreiden und auf Lamm-, Hammel- und Schweinefleisch. Als Beilage wird oft Reis gereicht. Verschiedene Milch-, Käse- und Quarkprodukte ergänzen das Angebot des in Pelagonien angebauten Gemüses, wie Oliven, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch. | ||
=== Sport=== | === Sport=== | ||
Zeile 78: | Zeile 81: | ||
Der Präsident wird direkt und geheim für eine Amtszeit von sechs Monaten gewählt. Im Falle des Todes, Rücktritts oder einer dauerhaften Verhinderung des Präsidenten übernimmt der Vorsitzende der Volksversammlung kommissarisch das Amt. Eine Neuwahl muss innerhalb von 60 Tagen stattfinden. | Der Präsident wird direkt und geheim für eine Amtszeit von sechs Monaten gewählt. Im Falle des Todes, Rücktritts oder einer dauerhaften Verhinderung des Präsidenten übernimmt der Vorsitzende der Volksversammlung kommissarisch das Amt. Eine Neuwahl muss innerhalb von 60 Tagen stattfinden. | ||
=== | ===Liste der Präsidenten von Pelagonien=== | ||
{| class="wikitable" style="text-align:center" | {| class="wikitable" style="text-align:center" | ||
!'''Nummer'''!!'''Portrait'''!!'''Name'''!!'''Partei'''!!'''Amtszeit''' | !'''Nummer'''!!'''Portrait'''!!'''Name'''!!'''Partei'''!!'''Amtszeit''' | ||
Zeile 101: | Zeile 104: | ||
Stärkste politische Kraft des Landes ist die [[Jedinstvo]], wenngleich die [[NAPRED]] zunehmend an Einfluss gewinnt. | Stärkste politische Kraft des Landes ist die [[Jedinstvo]], wenngleich die [[NAPRED]] zunehmend an Einfluss gewinnt. | ||
== | == Wirtschaft == | ||
Die [[:Kategorie:Wirtschaft|Wirtschaft]] Pelagoniens ist vielfältig strukturiert und umfasst mehrere bedeutende Sektoren. Besonders prägend sind die Industriezweige der Leicht- und Maschinenbauindustrie sowie die Nahrungsmittelproduktion. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle und ist vor allem durch genossenschaftliche Landwirtschaftsbetriebe geprägt, die eine breite Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Daneben sind auch der Handel, das Handwerk sowie der Dienstleistungssektor wichtige Pfeiler der Wirtschaft, die vor allem auf regionaler Ebene eine Vielzahl von Arbeitsplätzen bieten. | |||
=== Arbeiterselbstverwaltung === | |||
Ein zentrales Merkmal der pelagonischen Wirtschaft ist die [[Arbeiterselbstverwaltung]] in den Betrieben. Die Belegschaften wählen in regelmäßigen Abständen ihre Arbeiterräte, die maßgeblich an der Leitung und Organisation des wirtschaftlichen Geschehens beteiligt sind. Die Arbeiterräte entscheiden über Investitionen, Produktionsziele, Personalfragen und die Verteilung des Erlöses innerhalb des Unternehmens. Dieses System soll die demokratische Mitbestimmung der Werktätigen gewährleisten und ihre Identifikation mit dem Betrieb stärken. | |||
=== Genossenschaften === | |||
Ergänzend zur Arbeiterselbstverwaltung existieren zahlreiche Produktions- und Dienstleistungsgenossenschaften. Diese sind insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich sowie im Handel und Handwerk verbreitet. Die Genossenschaften werden von ihren Mitgliedern gemeinschaftlich geführt, wobei jedes Mitglied gleiches Mitspracherecht besitzt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung und fördern die dezentrale wirtschaftliche Entwicklung. | |||
=== Privatwirtschaft === | |||
Neben dem gesellschaftlichen und genossenschaftlichen Sektor spielt auch die private Wirtschaftstätigkeit – insbesondere im Handwerk und im Bereich kleiner Dienstleistungen – eine wichtige Rolle. Private Handwerksbetriebe und familiengeführte Werkstätten sind fester Bestandteil des wirtschaftlichen Alltags in Pelagonien. Sie ergänzen das gesamtwirtschaftliche Gefüge durch ihre Flexibilität, Kundennähe und Innovationskraft. | |||
=== Gewerkschaften === | |||
Der [[Bund der Werktätigen Pelagoniens]] (pelagonisch: ''Сојуз на работниците на Пелагонија'', abgekürzt ''СРП'') ist der zentrale Gewerkschaftsbund der Volksrepublik Pelagonien. Er setzt sich aktiv für die Förderung der Arbeiterselbstverwaltung sowie die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen seiner Mitglieder ein und spielt eine wichtige Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Mitgestaltung des Landes. | |||
==Siehe auch== | |||
* [[Namen in Pelagonien]] | * [[Namen in Pelagonien]] | ||
Zeile 107: | Zeile 126: | ||
* [[Barmherzige Schwestern der proletarischen Revolution]] | * [[Barmherzige Schwestern der proletarischen Revolution]] | ||
* [[Volksmiliz]]<br /> | * [[Volksmiliz]] | ||
== Weblinks == | |||
* [[/forum.severanija.net/board/26-narodna-republika-pelagonija/|Narodna Republika Pelagonija - Severanija.net · Forum]]<br /> | |||
{{Navigationsleiste Teilrepubliken Severaniens}} | {{Navigationsleiste Teilrepubliken Severaniens}} | ||
[[Kategorie:Teilrepublik]] | [[Kategorie:Teilrepublik]] |
Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 15:42 Uhr
Народна Република Пелагонија Volksrepublik Pelagonien | |
---|---|
![]() |
![]() |
Flagge | Wappen |
Status | Teilrepublik Severaniens |
Amtssprachen | Pelagonisch, Severostaranisch, Medjanisch |
Hauptstadt | Veligrad |
Größte Stadt | Veligrad |
Staatsform | Republik |
Staatsoberhaupt und Regierungschef Pretsedatel na republika |
Petya Radeva seit dem 17. April 2025 |
Parlament | Nationalversammlung Narodno sobranie |
Fläche | 157.793 km² |
Bevölkerung Einwohnerzahl / Dichte |
ca. 10,4 Mio. 66 EW/km² |
Währung | Talir |
Pelagonien (pelag.: Pelagonija/Пелагонија) ist die östlichste Teilrepublik der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien und wird im Südwesten von Vesteran, im Nordwesten von Aressinien im Osten von Gran Novara und im Süden durch den Medianik begrenzt. Pelagonien ist in sechs Verwaltungseinheiten (Oblasti) unterteilt, die jeweils nach der Hauptstadt benannt sind: Portograd, Veligrad, Višegrad, Tripolja, Karašova und Belovo. In Pelagonien wird die pelagonische Sprache gesprochen.
Geschichte
Pelagonien, das im neunzehnten Jahrhundert in ähnlichen Grenzen wie den heutigen besteht, wird 1821 mit Giorgi I. (1821–1852) vom unabhängigen Fürstentum zum Königreich, das zunächst für ein Jahrhundert absolutistisch regiert wird.
Um eine drohende Revolution abzuwenden, veranlasst König Giorgi II. schließlich 1925 freie Wahlen, aus denen Kommunisten und Monarchisten als stärkste Kräfte hervorgehen. 1929 Kommt es zu einem Militärputsch durch Oberst Stambolov, der eine Militärdiktatur errichtet und 1932 einen Aufstand blutig niederschlägt.
Als 1940 der Große Krieg endet, gelingt dem Thronanwärter Filip die Absetzung Stambolovs. Er macht als Filip III. aus Pelagonien eine eine konstitutionelle Monarchie mit einflussreichem Parlament. Nach dem Tod Filips 1969 beschließt das Parlament die Umwandlung zur Republik und 1975 die Vereinigung mit Aressinien. Seit September 2004 ist Pelagonien eine severanische Republik.
Bevölkerung
Die Bevölkerung Pelagoniens besteht ganz hauptsächlich aus dem Staatsvolk der orthodox-christlichen Pelagonen. Größte staranische Minderheit sind die ebenfalls orthodoxen Vesteranen, die besonders in Portograd beheimatet sind. An der Grenze zu Gran Novara lebt außerdem die Minderheit der Medjanen, die eine eigene dem Novarischen ähnliche Sprache besitzt. Kleinere Minderheiten sind muslimische Aressinen und katholische Kaysteraner.
Kultur
Küche
Die pelagonische Küche ähnelt insgesamt der der anderen severanischen Teilrepubliken, weist jedoch trotzdem einige Besonderheiten auf. Sie basiert auf den in Pelagonien angebauten Getreiden und auf Lamm-, Hammel- und Schweinefleisch. Als Beilage wird oft Reis gereicht. Verschiedene Milch-, Käse- und Quarkprodukte ergänzen das Angebot des in Pelagonien angebauten Gemüses, wie Oliven, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch.
Sport
Größter Sportverein Pelagoniens ist der in Veligrad beheimatete FK Rabotnički, der in der Staranska Liga, der ersten severanischen Fußballliga spielt.
Staat und Politik
Die Volksrepublik Pelagonien (pelag. Народна Република Пелагонија) ist ein sozialistischer Staat innerhalb der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien. Ihr politisches System basiert auf den Prinzipien der Volkssouveränität, der Selbstverwaltung und des gesellschaftlichen Eigentums an Produktionsmitteln.
Die Volksversammlung
Die Volksversammlung (Народно собрание) ist das höchste Organ der Staatsgewalt und der zentrale Träger der gesetzgebenden Gewalt. Sie setzt sich aus allen Bürgern der Volksrepublik Pelagonien zusammen, die seit mindestens 14 Tagen dort ihren Wohnsitz haben. Die Volksversammlung wählt einen Vorsitzenden (Претседател на Народното собрание) und dessen Stellvertreter zur Leitung ihrer Sitzungen und ist das einzige Organ mit Gesetzgebungskompetenz. Das Recht zur Gesetzesinitiative steht sowohl dem Präsidenten der Volksrepublik Pelagonien als auch den Abgeordneten zu.
Der Präsident
Der Präsident (Претседател) der Volksrepublik Pelagonien ist das höchste vollziehende und verfügende Organ der Staatsgewalt. Er ist der Volksversammlung gegenüber verantwortlich und rechenschaftspflichtig. Seine Aufgaben umfassen das Erlassen von Dekreten und Verfügungen zur Ausführung der geltenden Gesetze sowie die Überwachung ihrer Umsetzung.
Der Präsident wird direkt und geheim für eine Amtszeit von sechs Monaten gewählt. Im Falle des Todes, Rücktritts oder einer dauerhaften Verhinderung des Präsidenten übernimmt der Vorsitzende der Volksversammlung kommissarisch das Amt. Eine Neuwahl muss innerhalb von 60 Tagen stattfinden.
Liste der Präsidenten von Pelagonien
Nummer | Portrait | Name | Partei | Amtszeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
Nikola Mihajlov | NAPRED | 17. Mai 2008 – 23. Januar 2009 |
2 | ![]() |
Aleksandar Ivanov | Jedinstvo | 20. Februar 2009 – 13. März 2011 |
3 | ![]() |
Jano Kovač | Jedinstvo | 13. März 2011 – 8. November 2015 |
4 | ![]() |
Dimitar Ilievski | Jedinstvo | 8. November 2015 – 13. Februar 2024 |
5 | ![]() |
Nikola Mihajlov | NAPRED | 14. Februar 2024 – 07. August 2024 |
6 | ![]() |
Plamen Nikolov | Jedinstvo | 07. August 2024 - 07. Februar 2025 |
7 | ![]() |
Petya Radeva | NAPRED | seit dem 17. April |
Parteien
Stärkste politische Kraft des Landes ist die Jedinstvo, wenngleich die NAPRED zunehmend an Einfluss gewinnt.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Pelagoniens ist vielfältig strukturiert und umfasst mehrere bedeutende Sektoren. Besonders prägend sind die Industriezweige der Leicht- und Maschinenbauindustrie sowie die Nahrungsmittelproduktion. Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle und ist vor allem durch genossenschaftliche Landwirtschaftsbetriebe geprägt, die eine breite Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Daneben sind auch der Handel, das Handwerk sowie der Dienstleistungssektor wichtige Pfeiler der Wirtschaft, die vor allem auf regionaler Ebene eine Vielzahl von Arbeitsplätzen bieten.
Arbeiterselbstverwaltung
Ein zentrales Merkmal der pelagonischen Wirtschaft ist die Arbeiterselbstverwaltung in den Betrieben. Die Belegschaften wählen in regelmäßigen Abständen ihre Arbeiterräte, die maßgeblich an der Leitung und Organisation des wirtschaftlichen Geschehens beteiligt sind. Die Arbeiterräte entscheiden über Investitionen, Produktionsziele, Personalfragen und die Verteilung des Erlöses innerhalb des Unternehmens. Dieses System soll die demokratische Mitbestimmung der Werktätigen gewährleisten und ihre Identifikation mit dem Betrieb stärken.
Genossenschaften
Ergänzend zur Arbeiterselbstverwaltung existieren zahlreiche Produktions- und Dienstleistungsgenossenschaften. Diese sind insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich sowie im Handel und Handwerk verbreitet. Die Genossenschaften werden von ihren Mitgliedern gemeinschaftlich geführt, wobei jedes Mitglied gleiches Mitspracherecht besitzt. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Bevölkerung und fördern die dezentrale wirtschaftliche Entwicklung.
Privatwirtschaft
Neben dem gesellschaftlichen und genossenschaftlichen Sektor spielt auch die private Wirtschaftstätigkeit – insbesondere im Handwerk und im Bereich kleiner Dienstleistungen – eine wichtige Rolle. Private Handwerksbetriebe und familiengeführte Werkstätten sind fester Bestandteil des wirtschaftlichen Alltags in Pelagonien. Sie ergänzen das gesamtwirtschaftliche Gefüge durch ihre Flexibilität, Kundennähe und Innovationskraft.
Gewerkschaften
Der Bund der Werktätigen Pelagoniens (pelagonisch: Сојуз на работниците на Пелагонија, abgekürzt СРП) ist der zentrale Gewerkschaftsbund der Volksrepublik Pelagonien. Er setzt sich aktiv für die Förderung der Arbeiterselbstverwaltung sowie die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen seiner Mitglieder ein und spielt eine wichtige Rolle in der politischen und wirtschaftlichen Mitgestaltung des Landes.
Siehe auch
Weblinks