Liste der Präsidenten Severaniens

Aus Severanija.net · Wiki
Nr. Portrait Name (Lebensdaten) Amtszeit Beschreibung
1 Mihajlo Pupin.jpg Mihajlo Pupin
(* 1943)
9. September 2004

29. September 2004
Als ehemaliger Präsident der Republik Aressinien und Pelagonien übernahm Mihajlo Pupin für zwanzig Tage bis zur Wahl das neue Amt des Föderationspräsidenten. Aufgrund seines angeschlagenen Gesundheitszustandes kandidierte Pupin nicht bei den ersten Wahlen.
2 Dana Pavlovic quadratisches bild.jpg Dana Pavlović Jedinstvo-Logo.png
(* 1962)

29. September 2004

6. März 2005
Bei der ersten Präsidentschaftswahl setzte sich Dana Pavlović von der Jedinstvo knapp gegen Đorđe Vještica von der nationalistischen NAPRED durch. Pavlović legte einen eher gemäßigten und ausgleichenden Regierungsstil an den Tag und ernannte ihren Herausforderer Vještica zum Außenminister.
3 Djordje Vjestica.jpg Đorđe Vještica
(* 1952)
6. März 2005

6. September 2005
Beim Wahlkampf um die Nachfolge Pavlovićs trat Vještica für NAPRED und Jedinstvo gegen Ljubomir Vuković an. Vještica setzte sich knapp durch und führte in den folgenden Monaten seine als Außenminister begonnene Außenpolitik fort.
Flagge Severanien 2008.svg Staatsrat
(savet države)
4. Dezember 2005

1. März 2007
Während der Zeit des Zentralismus gab es in der Republik Severanien keinen Präsidenten. Die Aufgaben des Staatsoberhauptes wurden kollektiv vom Staatsrat, bestehend aus zwei Prätoren, wahrgenommen.
4 Mazuranic Igor.jpeg Igor Mažuranić Jedinstvo-Logo.png
(* 1940)
1. März 2007

17. Oktober 2007
Mažuranić war Professor und Dekan der naturwissenschaftlichen Fakultät. Politisch galt er als radikaler Nationalist und distanzierte in einem parteiinternen Machtkampf sich von seinen Vorgängern. Er blockierte innenpolitische Reformen und verfolgte einen orthodox-sozialistischen Kurs..
5 Dragan Darkovic.jpeg Dragan Darković Jedinstvo-Logo.png 15. Oktober 2007

12. Februar 2008
Mit Dragan Darković wurde ein Hardliner der sozialistischen Jedinstvo in das Amt des Präsidenten Severaniens gewählt. Darković intensivierte die Beziehungen mit Tchino und erteilte innenpolitischen Reformen eine klare Absage. Darković wurde im Februar 2008 vermisst gemeldet.
[1] Boris Pantelic.jpg Boris Pantelić Jedinstvo-Logo.png 12. Februar 2008

18. März 2008
Nachdem Präsident Dragan Darković vermisst gemeldet wurde, übernahm verfassungsgemäß der Präsident der Föderationsversammlung Boris kommissarisch das Amt des Präsidenten. Seine Aufgabe bestand in der Ausschreibung von Neuwahlen.
6 Petro Juric.jpg Petro Jurić DS.png
(* 1951)
18. März 2008

23. April 2008
Bei den Präsidentschaftwahlen im Februar 2008 konnte sich Petro Jurić von der Demokratischen Partei gegen Boris Pantelić von der Jedinstvo mit 67 Prozent der Stimmen durch. Jurić stellte eine Verfassungsreform in Aussicht, überwarf sich jedoch mit der Jedinstvo-Parlamentsmehrheit und trat im Mai 2008 schließlich zurück.
[1] Pantelic.jpg Boris Pantelić Jedinstvo-Logo.png 12. Februar 2008

18. März 2008
Nach dem Rücktritt von Präsident Petro Jurić wurde Parlamentspräsident Boris Pantelić erneut ein letztes Mal kommissarisch Staatsoberhaupt Severaniens.
7 Tesla-RdN.jpg Slobodan Tesla Jedinstvo-Logo.png
(* 1949)
17. Mai 2008

23. Januar 2009
Tesla brachte in seiner bisherigen Regierungszeit die Verfassungsreform und die Umwandlung Severaniens zur Sozialistischen Bundesrepublik auf den Weg. In die Amtszeit Slobodan Teslas fiel die Operation Dauerhafter Frieden und die Vorbereitung des Beitritts der Republik Kaysteran.
8 Natasa Jovic.jpg Nataša Jović Jedinstvo-Logo.png 23. Januar 2009

20. Mai 2009
Nataša Jović (Jedinstvo) wurde am 23. Januar 2009 zur Präsidentin gewählt und setzte sich damit gegen Tamas Kernerević (NAPRED) durch. Unter ihrer Regierung wurde der Beitritt Kaysterans vollzogen. Außerdem setzte die Regierung eine Strafrechts- und eine Zivilrechtsreform durch. Jović trat nach einer Amtszeit nicht erneut an.
9 Olic-josip-portrait-2008.jpg Josip Olić
(* 1959)
20. Mai 2009

2. November 2009
Josip Olić war der erste Kaysteraner im Amt des Präsidenten Severaniens. Er war nach der Auflösung der SocA parteilos, wurde aber von der sozialistischen Partei Jedinstvo nominiert. Eine Wiederwahl schloß er aus und verabschiedete sich in den zwischenzeitlichen politischen Ruhestand.
10 Radenkovic-Portrait.jpg Radovan Radenković NAPRED-Logo.png
(* 1922)
2. November 2009

19. März 2010
Während seiner ersten Amtszeit setzte Radovan Radenković Schwerpunkte auf Sicherheits- und Verteidigungspolitik, insbesondere die Modernisierung der Raketenabwehr und das Atomprogramm. Innenpolitisch förderte er wirtschaftliches Wachstum durch Industrialisierung und Rüstungsprojekte sowie soziale Reformen in Bildung und Gesundheit.
11 Ivanov Portrait.jpg Aleksandar Ivanov Jedinstvo-Logo.png 19. März 2010

12. Juni 2010
Der damals amtierende pelagonische Präsident war einziger Kandidat der Präsidentschaftswahlen. Sein Fokus lag auf Transportwesen und Infratruktur, zog sich allerdings unter ungeklärten Umständen aus dem Amt zurück.
12 Ripin Pipic in 2012.jpg Ripin Pipić Jedinstvo-Logo.png 12. Juni 2010

12. August 2012
Ripin Pipić (Jedinstvo) übernahm 2010 zunächst interimsweise die Amtsgeschäfte von Ivanov, um dann ohne reguläre Wahl die Präsidentschaft Severaniens für sich zu beanspruchen. Er regierte bis 2012 autoritär. Seine Amtszeit war geprägt von Machtkonzentration, der Unterdrückung oppositioneller Bewegungen und einem zunehmend kultisch überhöhten Führungsstil.
13 Bojidarivankovic2.gif Božidar Ivanković Jedinstvo-Logo.png
(* 1939 † 2023)
12. August 2012

13. November 2013
Ein Hardliner und Repräsentant des orthodoxen Flügels der Jedinstvo. Er engagierte sich für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands, die Wiederbelebung der sozialistischen Staatengemeinschaft sowie die vollständige Wiederherstellung der Prinzipien sozialistischer Demokratie. Außenpolitisch unterstrich er die zentrale Führungsrolle Severaniens innerhalb der sozialistischen Länder.
14 Vukan-Portrait.jpg Uroš Jugović Vukan 13. November 2013

14. November 2014
Uroš Jugović versuchte, die demokratisch-sozialistische Ordnung durch ein autoritäres, korporatives System mit zentralistischer Verfassung zu ersetzen. Nach Anerkennungsverlust durch die Teilrepubliken und einer politischen Krise trat er zurück, woraufhin die alte Staatsordnung verfassungsmäßig wiederhergestellt wurde. Die Vukan-Ära gilt als gescheiterter legalistischer Umsturz.
15 Markievic-Portrait.jpg Herta Markiević NSS Logo alt klein.png 14. November 2014

11. November 2015
Herta Markiević prägte ihre Amtszeit als Präsidentin Severaniens durch die historische Aussöhnung mit Ratelon. Höhepunkt war die gemeinsame Kranzniederlegung mit Unionspräsidentin Draga Markiević in Vinaši nach Jahren der Feindschaft. Mit klaren Worten über Schmerz, Vergebung und Frieden setzte sie ein historisches Zeichen.
16 Slobodan Tesla (2020).png Slobodan Tesla Jedinstvo-Logo.png
(* 1949)
4. April 2016

10. Juli 2020
Slobodan Tesla wurde am 14. April 2016 zum Präsidenten Severaniens gewählt und setzte sich mit 62,5 % der Stimmen gegen Radovan Radenković durch. Tesla war bereits 2008 Präsident und ist der erste Präsident Severaniens, der nach einer Unterbrechung erneut zum Präsidenten gewählt wurde.
17 Cetkovic Portrait.jpg Aleksandar Ćetković Domovina Logo klein.png 10. Juli 2020

18. September 2021
War er noch als Kandidat der NAPRED angetreten, wechselt Ćetković unmittelbar mach der Wahl zur NSS und reformierte diese zur Domovina NSS. Schwerpunkte der Regierungszeit waren vor allem die Nationale Sicherheit und Verteidigungspolitik.
18 Radovan Radenkovic.jpg Radovan Radenković NAPRED-Logo.png
(* 1922)
18. September 2021

20. November 2022
In seiner zweiten Amtszeit setzte Radenković seine Prioritäten in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung fort, förderte wirtschaftliche Entwicklungsprojekte und verstärkte die außenpolitischen Beziehungen, insbesondere mit den Königreichen Gran Novara und Targa. Zudem bemühte er sich um die Konsolidierung der innenpolitischen Stabilität.
19 Aleksandar Mažuranić.jpeg Aleksandar Mažuranić Jedinstvo-Logo.png

(* 1938)

20. November 2022

17. November 2023
Aleksandar Mažuranić, ehemaliger Militär und orthodox-sozialistischer Jedinstvo-Vertreter, fokussierte seine Amtszeit auf Wirtschaft, Staatsreformen und Anti-Imperialismus. Er übernahm das Amt ohne Gegenkandidaten, festigte 2023 seine Position und setzte sich gegen Herta Markiević durch. Seine Politik stärkte innere Sicherheit, Aufrüstung und Außenpolitik mit Blick auf die Intesa Cordiale. Im Juli 2023 wiedergewählt, kündigte er im November seinen Rückzug an.
20 Zeleva Portrait.jpg Blagorodna Želeva Jedinstvo-Logo.png 17. November 2023

17. April 2024
Die bisherige Verteidigungsministerin Blagorodna Želeva setzte sich gegen Jasmina Bajramović (PROGRES) mit 62,5% der Stimmen durch. Der gemeinsame Sieg mit der Intesa gegen Ratelon und radikal-freisteinische Kampfverbände reichten jedoch nicht zu einer direkten Wiederwahl.
21 Bajramovic.jpg Jasmina Bajramović Progres Logo klein.png 17. April 2024

14. August 2024
Die aressinische Bürgerrechtlerin setzte sich als erste Präsidentin der PROGRES erst im dritten Wahlgang durch. Ihre Amtszeit war von der Eskalation des Zedarienkonflikts und der erfolglosen ersten Ratelon-Friedenskonferenz von Eulenthal zum geprägt. Sie kündigte im Juli 2024 ihren Rückzug aufgrund ihres Gesundheitszustands an.
22 Trkulja Portrait.jpg Živorad Trkulja Jedinstvo-Logo.png

(* 1944)

14. August 2024

21. April 2025
Der ehemalige Bürgermeister Krčevinas setzte sich in der Stichwahl gegen Nikola Mihajlov durch und entschied die Wiederwahl im Dezember 2024 für sich. Zum Ende seiner Amtszeit konnte die zweite Friedenskonferenz zum Ratelonkonflikt initiiert werden, innenpolitisch war seine Regierung durch die starke PROGRES in der Bundesversammlung relativ blass geblieben.
23 Tin Mijatović Portrait.png Tin Mijatović Jedinstvo-Logo.png seit dem 21. April 2025 Als Bürgermeister aus dem kaysteranischen Opta, wird seit langer Zeite wieder einmal ein Kaysteraner zum Bundespräsidenten gewählt. Er setzt sich gegen Vaclav Dubel-Hacac (PROGRES) und Snežana Jelić (NAPRED) im ersten Wahlgang durch.

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 kommissarisch