Radovan Radenković

Aus Severanija.net · Wiki

Radovan Radenković, geboren 10. Februar 1922 in Banja, ist ein severanischer Politiker, der über mehrere Jahrzehnte hinweg zentrale politische Ämter auf regionaler und nationaler Ebene bekleidete. Er ist Mitglied der nationalistischen Partei NAPRED und gilt als eine prägende Figur in der politischen Landschaft Severaniens.


Politische Laufbahn

Radenković begann seine politische Karriere als Bürgermeister der Stadt Banja, ein Amt, das er von 1970 bis 2004 innehatte. Im Anschluss wurde er zum Innenminister Severaniens ernannt.

Am 27. Mai 2008 wurde Radenković erstmals zum Premierminister von Vesteran gewählt; diese erste Amtszeit endete am 19. Dezember 2008. Nach einer kurzen Unterbrechung übernahm er das Amt erneut vom 28. August 2010 bis zum 11. Mai 2012. Während dieser zweiten Amtszeit erklärte er die amtierende Premierministerin Nataša Jović für abgesetzt und ernannte sich – mit Unterstützung von Armeeeinheiten – selbst zum Reichsverweser von Vesteran. Eine dritte Amtszeit als Premierminister folgte vom 19. November 2016 bis zum 1. Oktober 2023.

Auf Bundesebene wurde Radenković am 2. November 2009 zum Präsidenten Severaniens gewählt; sein erstes Mandat endete am 19. März 2010. Eine erneute Kandidatur im Jahr 2016 blieb erfolglos: Er unterlag Slobodan Tesla, der 62,5 % der Stimmen erhielt. Am 18. September 2021 trat Radenković erneut das Präsidentenamt an und bekleidete es bis zum 20. November 2022.


Politische Schwerpunkte

Radenković legte in seinen Amtszeiten besonderes Augenmerk auf sicherheits- und verteidigungspolitische Fragen. Unter seiner Führung wurden unter anderem Programme zur Entwicklung und Modernisierung der Raketenabwehr initiiert, mit dem Ziel, die militärtechnologischen Fähigkeiten Severaniens auszubauen.

Innenpolitisch setzte er sich für wirtschaftliche Wachstumsinitiativen ein, unter anderem durch die Förderung von Industrialisierung, Rüstungsprojekten und der lokalen Wirtschaft. Auch im sozialen Bereich war Radenković aktiv: Er initiierte Programme zur Verbesserung der sozialen Sicherheit sowie Reformen in den Bereichen Bildung und Gesundheit.

Außenpolitisch bemühte sich Radenković um die Stärkung der Beziehungen zu den Königreichen Gran Novara und Targa. Ziel war die Integration Severaniens in die Intesa Cordiale sowie die Förderung wirtschaftlicher und diplomatischer Zusammenarbeit. Darüber hinaus engagierte er sich in internationalen Organisationen und pflegte Kontakte zu verschiedenen Staaten.


Weitere Aktivitäten

Neben seinen politischen Funktionen war Radenković auch im Bereich des kulturellen Austauschs tätig. Im November 2004 besuchte er als Innenminister die Hollunderlande, um in Middelburg den Grundstein für eine vesteranisch-orthodoxe Kirche und ein Gemeindezentrum zu legen. Dieses Engagement wurde als Beitrag zum interreligiösen Dialog und zur internationalen Verständigung gewertet.

Seit 1967 ist er zudem Präsident des Fußballvereins VFK Napredak Banja, für den er in seiner Jugend selbst aktiv war.


Übersicht der politischen Ämter


Premierminister von Vesteran

        •       Erste Amtszeit: 27. Mai 2008 – 19. Dezember 2008

        •       Zweite Amtszeit: 28. August 2010 – 11. Mai 2012

        •       Dritte Amtszeit: 19. November 2016 – 1. Oktober 2023


Präsident von Severanien

        •       Erste Amtszeit: 2. November 2009 – 19. März 2010

        •       Zweite Amtszeit: 18. September 2021 – 20. November 2022