Hauptseite

Aus Severanija.net · Wiki

Willkommen im Wiki

Hier entsteht eine Enzyklopädie über Severanien: Geschrieben, gepflegt und erweitert von engagierten Bürgern. Das Wiki befindet sich im stetigen Aufbau und lebt vom Mitmachen. Alle sind eingeladen, ihr Wissen beizutragen und gemeinsam an einem klaren, fundierten und lebendigen Bild Severaniens zu arbeiten. Es wurden bereits 155 Artikel verfasst.

Über die letzten Änderungen kannst du dir einen Überblick verschaffen, was zuletzt im Wiki passiert ist. Zum Stöbern und Lesen empfehlen wir einen Blick in die Kategorien:

Icon laender.png Orte     Icon personen.png Personen     Icon geschichte.png Ereignisse     Icon politik.png Politik     Icon wirtschaft.png Wirtschaft     Icon kultur.png Kultur     Icon sport.png Sport

Severanische Volksarmee

Die Severanische Volksarmee (SNA/СНА, severostaranisch: Severanska narodna armija, Северaнска народна армија) ist die Streitkraft der Sozialistischen Bundesrepublik Severanien. Sie untersteht dem Oberbefehl des Präsidenten und dient dem Schutz der staatlichen Souveränität, der territorialen Integrität sowie der sozialistischen Verfassungsordnung. Die SNA wurde 2004 nach der Gründung der Bundesrepublik aus den Streitkräften der Teilrepubliken gebildet und umfasst heute rund 480.000 Soldaten, davon etwa 288.000 in aktiven Formationen. Sie gliedert sich in Heer, Luftstreitkräfte und Marine, ergänzt durch Spezialeinheiten und Nachrichtendienste. Ihr Selbstverständnis basiert auf dem Prinzip der Volksverteidigung, wobei ideologische Schulung und politische Z…

Panzer im Stadtkern von Vinasy am Tag der Unabhängigkeit (10. Dezember 2003)

Sezession Vesterans von Ratelon

Die Sezession Vesterans von Ratelon bezeichnet die einseitige Loslösung des südöstlichsten Unionslandes, der Republik Vesteran von der Demokratischen Union Ratelon im Dezember 2003 und die anschließende Wiedererrichtung eines unabhängigen vesteranischen Staates. Der Schritt gilt als zentrale Etappe im politischen Transformationsprozess Vesterans, als Akt nationaler Selbstbestimmung sowie als Teil des Gründungsmythos' Severaniens, deren Mitbegründer Vesteran im Jahr 2004 wurde.

Die Altstadt Katrans mit den typischen Schiefervertafelungen

Katran

Katran ist eine Stadt in der Region Zentralkaysteran (Kaysteran). Mit etwa 144.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt an der Wasserstraße Plovni kanal središnjeg Paja und ein wichtiges regionales Zentrum. Die Stadt ist landesweit bekannt für ihr einzigartiges Stadtbild, das historisch durch die intensive Verwendung von dunklem Schiefer geprägt wurde. Dies brachte ihr den Beinamen „Crni Grad“ (die Schwarze Stadt) ein.

Orthodoxe Kirche in Pelagonien

Namen in Pelagonien

Die Namensgebung in Pelagonien folgt überwiegend medianostaranischen Traditionen. Vornamen haben häufig christlich-orthodoxen, staranischen oder dionischen Ursprung, wobei viele Namen auch in verwandten staranischen Kulturen vorkommen. Familiennamen enden typischerweise auf -ов/-ев (-ov/-ev), -ски (-ski) oder seltener -ич (-ić), was eine Zugehörigkeit, Herkunft oder Abstammung ausdrückt.


Personen

Unternehmen

Sportvereine

Städte

Bundesorgane

Teilrepubliken

Parteien