Hauptseite

Aus Severanija.net · Wiki

Willkommen im Wiki

Hier entsteht eine Enzyklopädie über Severanien: Geschrieben, gepflegt und erweitert von engagierten Bürgern. Das Wiki befindet sich im stetigen Aufbau und lebt vom Mitmachen. Alle sind eingeladen, ihr Wissen beizutragen und gemeinsam an einem klaren, fundierten und lebendigen Bild Severaniens zu arbeiten. Es wurden bereits 178 Artikel verfasst.

Über die letzten Änderungen kannst du dir einen Überblick verschaffen, was zuletzt im Wiki passiert ist. Zum Stöbern und Lesen empfehlen wir einen Blick in die Kategorien:

Icon laender.png Orte     Icon personen.png Personen     Icon geschichte.png Ereignisse     Icon politik.png Politik     Icon wirtschaft.png Wirtschaft     Icon kultur.png Kultur     Icon sport.png Sport

Schacht von „Retki metali“ in der Oblast Veligrad

Retki metali

Das Rudarsko pretprijatie „Retki metali“ (pelagonisch: Рударско претпријатие „Ретки метали“) ist ein staatliches Bergbauunternehmen der Volksrepublik Pelagonien mit Sitz in Veligrad. Das Unternehmen ist auf die Exploration, den Abbau und die Aufbereitung von Uranerz spezialisiert und versorgt insbesondere das Kernkraftwerk Bechtograd in der benachbarten Republik Vesteran mit Uran.

Panzer im Stadtkern von Vinasy am Tag der Unabhängigkeit (10. Dezember 2003)

Sezession Vesterans von Ratelon

Die Sezession Vesterans von Ratelon bezeichnet die einseitige Loslösung des südöstlichsten Unionslandes, der Republik Vesteran von der Demokratischen Union Ratelon im Dezember 2003 und die anschließende Wiedererrichtung eines unabhängigen vesteranischen Staates. Der Schritt gilt als zentrale Etappe im politischen Transformationsprozess Vesterans, als Akt nationaler Selbstbestimmung sowie als Teil des Gründungsmythos' Severaniens, deren Mitbegründer Vesteran im Jahr 2004 wurde.

Panzer im Stadtkern von Vinasy am Tag der Unabhängigkeit (10. Dezember 2003)

Sezession Vesterans von Ratelon

Die Sezession Vesterans von Ratelon bezeichnet die einseitige Loslösung des südöstlichsten Unionslandes, der Republik Vesteran von der Demokratischen Union Ratelon im Dezember 2003 und die anschließende Wiedererrichtung eines unabhängigen vesteranischen Staates. Der Schritt gilt als zentrale Etappe im politischen Transformationsprozess Vesterans, als Akt nationaler Selbstbestimmung sowie als Teil des Gründungsmythos' Severaniens, deren Mitbegründer Vesteran im Jahr 2004 wurde.


Personen

Unternehmen

Sportvereine

Städte

Bundesorgane

Teilrepubliken

Parteien