Hauptseite

Aus Severanija.net · Wiki
Version vom 12. Juli 2025, 12:13 Uhr von Tehnika (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Willkommen im Wiki

Hier entsteht eine Enzyklopädie über Severanien: Geschrieben, gepflegt und erweitert von engagierten Bürgern. Das Wiki befindet sich im stetigen Aufbau und lebt vom Mitmachen. Alle sind eingeladen, ihr Wissen beizutragen und gemeinsam an einem klaren, fundierten und lebendigen Bild Severaniens zu arbeiten. Es wurden bereits 175 Artikel verfasst.

Über die letzten Änderungen kannst du dir einen Überblick verschaffen, was zuletzt im Wiki passiert ist. Zum Stöbern und Lesen empfehlen wir einen Blick in die Kategorien:

Icon laender.png Orte     Icon personen.png Personen     Icon geschichte.png Ereignisse     Icon politik.png Politik     Icon wirtschaft.png Wirtschaft     Icon kultur.png Kultur     Icon sport.png Sport

Dichte, unberührte Wälder und gebirgiges Terrain prägen das natürliche Bild des Landes.

Isteran

Isteran (isteranisch Iztarán [ˈɪz.taː.raːn], amtlich Volksrepublik Isteran; isteranisch Narûdpûlika Iztarán [ˈna.ruːd.puː.li.ka ˈɪz.taː.raːn]) ist eine sozialistische Republik in Antica. Die Hauptstadt Kûlmarâg fungiert als politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Isteran grenzt im Westen an Usitien, im Süden an Severanien und im Osten an Turanien.

Das Land wird von der Kommunistischen Partei Isterans (ZÛG) regiert, die ein verfassungsmäßig verankertes Monopol auf die Staatsmacht innehat. Dieses wird durch die umfassende Kontrolle über staatliche Institutionen, Massenorganisationen sowie durch die führende Rolle im obersten Staatsorgan, dem Kongress der Provinzkommissare, sichergestellt.

Das Staatsgebiet ist in drei Provinzen gegliedert: Mârzul (severo…

Panzer im Stadtkern von Vinasy am Tag der Unabhängigkeit (10. Dezember 2003)

Sezession Vesterans von Ratelon

Die Sezession Vesterans von Ratelon bezeichnet die einseitige Loslösung des südöstlichsten Unionslandes, der Republik Vesteran von der Demokratischen Union Ratelon im Dezember 2003 und die anschließende Wiedererrichtung eines unabhängigen vesteranischen Staates. Der Schritt gilt als zentrale Etappe im politischen Transformationsprozess Vesterans, als Akt nationaler Selbstbestimmung sowie als Teil des Gründungsmythos' Severaniens, deren Mitbegründer Vesteran im Jahr 2004 wurde.

Panzer im Stadtkern von Vinasy am Tag der Unabhängigkeit (10. Dezember 2003)

Sezession Vesterans von Ratelon

Die Sezession Vesterans von Ratelon bezeichnet die einseitige Loslösung des südöstlichsten Unionslandes, der Republik Vesteran von der Demokratischen Union Ratelon im Dezember 2003 und die anschließende Wiedererrichtung eines unabhängigen vesteranischen Staates. Der Schritt gilt als zentrale Etappe im politischen Transformationsprozess Vesterans, als Akt nationaler Selbstbestimmung sowie als Teil des Gründungsmythos' Severaniens, deren Mitbegründer Vesteran im Jahr 2004 wurde.


Personen

Unternehmen

Sportvereine

Städte

Bundesorgane

Bund und Republiken

Parteien